Jägerball 2025 des KJV Weimar e.V.

Einladung zum Jägerball 2025

Der Kreisjagdverband Weimar (KJVW) möchte am 05. April 2025 gebührend im Rahmen eines Kreisjägerballs gemeinsam mit Ihnen feiern. Dafür wird die Gaststätte zur Weintraube Hopfgarten einen Abend lang das Revier von uns Jägerinnen und Jägern sein – und natürlich auch das unserer Freunde und Angehörigen. Für gute Musik und Unterhaltung wird die bekannte Band Holm […]

Frage-Antwort-Papier zum neuen Waffenrecht veröffentlicht

Auswirkungen der Gesetzesänderung werden erläutert. Für Unsicherheit bei Behörden und Jägern werden unbestimmte Rechtsbegriffe sorgen, kritisiert der DJV. Änderungen der Zuverlässigkeitsprüfung führen bereits zu chaotischen Zuständen bei Behörden. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat ein Frage-und-Antwort-Papier zur Änderung des Waffengesetzes veröffentlicht. Darin werden die Auswirkungen der Gesetzesänderung für Jägerinnen und Jäger ausführlich erläutert. Das Papier ergänzt […]

Eine Winterwoche für das Niederwild

Aufruf zur traditionellen Raubwild-Bejagungswoche des Kreisjagdverbandes Weimar Eine Woche lang, vom 11.01.2025 bis 18.01.2025 sollte in allen Revieren intensiv das Raubwild bejagt werden – mit der Falle, mit dem Erdhund im Kunstbau, mit kleinen Fuchstreiben, beim Ansitz am Luderplatz und mit den sich bietenden Lockinstrumenten. All das verspricht reichlich Beute und reizvolle und spannende Jagden. […]

Einladung Pokalschießen 2025 des KJV Weimar

Termin:               12.04.2025, Start 09:00 Uhr Ort:                     Hermes Schießzentrum Elxleben Startgeld:            Mitglieder 10,00 € l Gäste 20,00 € Einladung Pokalschießen 2025 des KJV Weimar Vorrausetzung Kaliber mindestens 6,5 mm, Gehörschutz und gültiger Jagdschein sind Voraussetzung Büchse je 3 Schuss: DJV Scheibe Fuchs, sitzend aufgelegt 100 m DJV Scheibe Bock, stehend angestrichen 100 m DJV Scheibe flüchtiger […]

Chaos bei den Waffenbehörden

Waffenrechtsnovelle: Überstürzt geänderte Zuverlässigkeits- und Eignungsprüfung scheitert im Vollzug. Viele Behörden erteilen derzeit keine Erlaubnisse. DJV fordert Erteilung von Jagdscheinen übergangsweise nach dem alten Verfahren. Chaos bei den Waffenbehörden Die geänderte Prüfung von waffenrechtlicher Zuverlässigkeit und persönlicher Eignung führt derzeit bundesweit zu massiven Schwierigkeiten bei der Erteilung von Jagdscheinen und waffenrechtlichen Erlaubnissen. Anträge ruhen und […]

Hubertusmessen 2024 Thüringer Parforcehornbläser Thangelstedt

Zimmritz l Mittwoch 30.10.2024 l 19:00 Uhr l Parforcehornbläser Thangelstedt Kirche Christi Himmelfahrt Schwarza l Freitag 01.11.2024 l 19:00 Uhr l Parforcehornbläser Thangelstedt Kirche St. Laurentius Hintergrund Hubertusmessen 2024: Der Überlieferung nach war Hubertus als junger Edelmann ein leidenschaftlich ausschweifender Jäger, der die Erlegung des Wildes als Selbstzweck sah. Später habe Hubertus in allen Wesen […]

Achtung: Wildunfälle jetzt besonders wahrscheinlich!

In den Herbstmonaten sind Wildtiere besonders aktiv – auf der Suche nach Futter und Partnern. Vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung ist Aufmerksamkeit geboten. Der KJVW gibt Tipps, wie sich Wildunfälle vermeiden lassen und was zu tun ist, wenn es kracht. Rutschige Straßen, schlechte Sicht und geschäftige Wildtiere: Im Herbst steigt das Unfallrisiko auf […]

EU stimmt für niedrigeren Schutzstatus des Wolfs

niedrigeren Schutzstatus des Wolfs

Deutschland stimmt ebenfalls für Änderung in der Berner Konvention. KJVW begrüßt positives Signal. Bundesregierung wird aufgefordert, die nächsten Schritte hin zum aktiven Wolfsmanagement zu gehen. Ein erster Schritt in die richtige Richtung: Die Botschafter der EU-Mitgliedsstaaten haben heute für eine Absenkung des Schutzstatus für den Wolf in der Berner Konvention von „streng geschützt“ auf „geschützt“ […]

DJV-Präsident ruft zum Stopp der neuen Waffengesetzverschärfungen auf

Stopp Waffengesetzverschärfung

Mit dem Messer im Auto versehentlich in einer Messerverbotszone am Bahnhof parken? Oder einfach in der Bahn einen Apfel schälen? Stopp Waffengesetzverschärfung – jetzt! Wenn es nach der Bundesregierung geht, ist das demnächst ein Bußgeld wert – und kann für Jägerinnen und Jäger mit dem Verlust des Jagdscheins enden. Das geplante Sicherheitspaket gängelt rechtstreue Menschen […]

Unterstützung Rebhuhn-Kettenzählung

Unterstützung Rebhuhn-Kettenzählung 2

Seit den letzten Erfassungen im Februar/März sollte sich so einiges bei den Rebhühnern getan haben. Unterstützung Rebhuhn-Kettenzählung in Thüringen: Nach der Paarbildung im Frühjahr begann die Brutzeit und brachte hoffentlich einige Jungtiere hervor. Um dies herauszufinden, steht nun die Kettenzählung an, bei der wir auf Ihre Unterstützung hoffen. Nach der Brutzeit finden sich Rebhühner in […]

Schießtraining – Vorbereitung auf die Drückjagdsaison

Thüringen Training für Drück- und Treibjagd: Schießnachweis 2023

Schießtraining – Vorbereitung auf die Drückjagdsaison in Thüringen Egal ob bei den Landesforsten oder bei einer privaten Jagd – in Thüringen braucht es bei Gesellschaftsjagden einen Schießnachweis, der nicht älter als ein Jahr ist. Den Schiessnachweis hat vor Jagdbeginn der Jagdleiter zu kontrollieren. Als Schießnachweis gilt die schriftliche Bestätigung einer Schießstätte über ein jagdliches Übungsschießen […]

Kitzrettung 2024 in Thüringen

Kitzrettung 2024 in Thüringen

Kitzrettung 2024 des Kreisjagdverband Weimar e.V. war ein voller Erfolg Das frühe Aufstehen und die müden Augen der 22 Kitzretter des Kreisjagdverbandes (KJV) Weimar in den Monaten April, Mai und Juni haben sich durchaus gelohnt. Durch den anhaltenden Regen im April und stellenweise Mai, zog sich die Kitzrettung in diesem Jahr teilweise etwas schleppend hin. […]

SVLFG passt Hinweise zur Unfallverhütungsvorschrift an

Sehr geehrte Verbandsmitglieder, die Ernte der Feldfrüchte ist in vollem Gange. Ein Mittel zur Bestandsregulierung insbesondere der Schwarzwildbestände sind gut organisierte Erntejagden. Wir weisen jedoch ausdrücklich auf die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen bei der Erntejagd hin. Auslegungshinweise aktualisiert: Für Erntejagden sind Drückjagdböcke nicht zwingend notwendig – ein sicherer Kugelfang schon. KJV appelliert an die hohe Verantwortung […]

LJVT Fangjagd,- und Krähenjagdseminare 2024

Der LJVT wird dieses Jahr wieder Fangjagdlehrgänge „Moderne und zeitgemäße Fangjagd“, sowie Krähenjagdlehrgänge „effektive Bejagung von Rabenkrähen“  für angehende Jägerinnen/Jäger, Jungjägerinnen/Jungjäger und erfahrene Weidgenossinnen/Weidgenossen anbieten. Der Lehrgang wird durch den im Niederwildprojekt „Wilde Feldflur“ angestellten Revierjäger Steffen Sölter durchgeführt. Hierbei werden nicht nur der jagdrechtliche Rahmen und die effektive, praktische Umsetzung der Fangjagd & Krähenjagd […]