Steinbergquartett Teichel vor dem Schloß
Steinbergquartett Teichel

Leitung und Kontakt

Torsten Licht
Bernhardstr. 7
99448 Kranichfeld

Kontakt
(Ronny Licht)

Tel.: 01608100321
E-Mail: Lichtronny@web.de

Besetzung:

Torsten Licht, Kranichfeld
Gerhard Sorge, Teichel
Siegmar Sorge, Krakendorf b. Blankenhain
Ronny Licht, Nauendorf (Telefonkontakt)
Felix Siptroth, Teichel

Steinbergquartett

Wir sind die kleinste Jagdhornbläsergruppe Thüringens und kommen aus dem Weimarer Land und aus der ehemals kleinsten Stadt der DDR – aus Teichel.

Erstmals spielten wir, in unserer zukünftigen Besetzung, 2010 zusammen. Zufällig trafen wir uns bei einer Drückjagd in Großkochberg und tauschten uns beim Schüsseltreiben in einer Jagdhütte über unsere gemeinsame Leidenschaft aus – die Jagdmusik. Seitdem treten wir als Steinbergquartett gemeinsam auf und pflegen das jagdliche Brauchtum. Wir begleiten u.a. Jagdveranstaltungen, Geburtstage, Dorffeste und Jubiläumsfeiern, mit einem abwechslungsreichen Programm. Zum Einsatz kommen hier unsere Ventil- und Parforcehörner. Auch spielen wir regelmäßig bei Veranstaltungen des Landesjagdverbandes Thüringen.

Zur musikalischen Umrahmung eines Frühschoppens o.ä. kommen auch unsere Trompeten zum Einsatz. Mit Unterstützung befreundeter Musiker (diese spielen u.a. Posaune und Schlagzeug) lassen wir Volks,- Marsch, und Kirmesmusik erklingen.

Aktuell treten wir als Quintett auf. Unserer Nachwuchsbläser Felix, der frisch aus der Trompetenschule des Thomas Franke kommt, verstärkt uns seit einem Jahr.

Parforcehornbläser Thangelstedt

Leitung und Kontakt

Thomas Schneider
Tonndorfer Str. 10
99438 München/Bad Berka

Telefon: 0171 1965983

Die Thüringer Parforcehornbläser Thangelstedt

Die Wurzeln dieser Jagdhornbläsergruppe liegen in dem kleinen Dorf Thangelstedt im südlichen Ilmtal bei Tannroda, wo sich 1997 drei Jäger erstmals zusammenfanden um auf den üblichen Fürst-Pless-Hörnern zu spielen. Da der Tonumfang dieser Instrumente jedoch mit sechs Naturtönen recht begrenzt ist entschlossen sie sich, auf das große Parfocehorn in Es umzusteigen. Das Parforcehorn wurde im ausgehenden Mittelalter von den Jägern zu Pferde bei den damals üblichen Treibjagden eingesetzt. Mit einer tonbildenden Länge von mehr als vier Metern und einem Tonumfang von 14 Naturtönen ist es ohne Ventile konzertant zu spielen.

Seit 2001unter der musikalischen Leitung von Thomas Schneider, hat sich das Repertoire von Jagdsignalen bis hin zu konzertanten Werken für Parforcehörner in Es erweitert. Fast alle Bläser dieser Gruppe sind aktive Jäger und haben ein besonderes Interesse an der Pflege des jagdlichen Brauchtums.

Jagdhornbläser Kranichfeld bei der Arbeit
Jagdhornbläser Jägergemeinschaft Kranichfeld e.V.

Leitung und Kontakt

Karsten Jautzer
Schenkenstr. 155 b
99438 Tonndorf

Telefon: +49 36450 42644

Jagdhornbläser der Jägergemeinschaft Kranichfeld e.V.

Die Bläsergruppe wurde 2009 gegründet und ist aus der ehemaligen Jagdgesellschaft Kranichfeld hervorgegangen. Die Gruppe besteht aus sieben aktiven Bläsern, denen die Pflege des jagdlichen Brauchtums am Herzen liegt. Sie treffen sich zu regelmäßigen Probe und gestalten den musikalischen Rahmen bei Jubiläen, Festveranstaltungen und Jagden.

Jagdhornbläserkreis Weimar

Leitung und Kontakt

Ralf Fiedler
Im Ried 4
99423 Tröbsdorf

Telefon: +49 3643 505008