Kitzrettung 2025: Zwischenbilanz des Kreisjagdverbands Weimar-Weimarer Land e.V.

Auch in diesem Jahr engagiert sich der Kreisjagdverband Weimar-Weimarer Land e.V. (KJVW) mit großem Einsatz für den Schutz von Rehkitzen während der Mähsaison. Aktuell sind drei Drohnen im Einsatz, mit denen landwirtschaftliche Flächen im Verbandsgebiet systematisch abgesucht werden, um Jungwild rechtzeitig vor der Mahd zu retten.

Zwischenstand zum 03. Juni 2025:

– 26 Einsätze

– 1.085 Hektar abgesuchte Fläche

– 25 Kitze erfolgreich gesichert („in der Tasche“)

– 16 Kitze rechtzeitig abgesprungen

Der Verband bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die frühmorgens aufstehen, um Leben zu retten. Diese gemeinsame Aktion ist ein starkes Zeichen für aktiven Tierschutz und die gelungene Zusammenarbeit zwischen Jagd, Landwirtschaft und Natur.

Für die verbleibenden Einsätze wünscht der KJVW Vorsitzende Olaf Heinkel, dem gesamten Team des Kreisjagdverbands Weimar-Weimarer Land e.V. weiterhin viel Erfolg, Ausdauer und gute Zusammenarbeit – möge jedes weitere Kitz ein gerettetes sein.

Zitat vom KJVW Vorsitzenden Olaf Heinkel: „Jedes gerettete Kitz ist ein Zeichen für gelebten Tierschutz – und für das, was wir gemeinsam bewegen können.“

Kitzrettung 2025: Zwischenbilanz Reh in der Tasche